PARKINGCARD.CZ ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- EINFÜHRENDE BESTIMMUNGEN
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB") des Unternehmens Prague Parking Solution s.r.o., mit Sitz in Na Dolinách 1272/41, Nusle, 140 00 Prag 4, IČO 22269860, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag unter sp. Stempel C 413678 (im Folgenden bezeichnet als „Operator„) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Vertrags zur Sicherstellung der Vergütung für die Unterbringung von Kraftfahrzeugen des Kunden ergeben (nachfolgend „Kunde") auf dem Gebiet der Hauptstadt Prag in gebührenpflichtigen Parkzonen (im Folgenden „Dienstleistungen") zwischen dem Betreiber und dem Kunden über die Website des Betreibers unter geschlossen www.parkingcard.cz (im Folgenden bezeichnet als „Webseite" A "Schnäppchen“).
- Diese AGB gelten für alle Vertragsverhältnisse, die zwischen dem Betreiber und dem Kunden im Zusammenhang mit der Erbringung von Leistungen des Betreibers an den Kunden entstehen.
- Die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Vertrag und diesen AGB gehen die Bestimmungen des Vertrages vor.
- Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Betreiber berechtigt ist, diese AGB im Hinblick auf das Bestreben, die Qualität und den Umfang der erbrachten Dienstleistungen zu steigern, oder im Hinblick auf Änderungen und Weiterentwicklungen der gesetzlichen Vorschriften und der Geschäftspolitik des Betreibers einseitig zu ändern. Von dieser Bestimmung bleiben die Rechte und Pflichten unberührt, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen. Die aktuelle Version der AGB wird stets auf der Website des Betreibers veröffentlicht.
- Diese AGB und der Vertrag unterliegen dem tschechischen Recht, insbesondere dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch"). Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Vereinbarung ergeben, werden dem zuständigen Gericht vorgelegt.
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Vertrag werden in tschechischer Sprache verfasst. Der Vertragsschluss kann in tschechischer Sprache erfolgen.
- Der Vertragsschluss kommt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB zustande. Der Betreiber schließt die Anwendung der Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 BGB ausdrücklich aus. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches und verweist der Kunde bei Vertragsschluss auf seine eigenen oder andere Geschäftsbedingungen, so wird dies nicht berücksichtigt und der Vertrag kommt nach Maßgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers zustande.
- DIENSTLEISTUNGEN
- Der Betreiber erbringt eine Dienstleistung, auf deren Grundlage der Kunde gegen eine Gebühr die Bezahlung des Parkens in gebührenpflichtigen Parkzonen in der Hauptstadt Prag, in der der Kunde das Fahrzeug geparkt hat, sicherstellt.
- Der Kunde ist berechtigt, die Dienste nur auf den für das Parken vorgesehenen Plätzen zu nutzen, d. h. in Übereinstimmung mit den allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften (einschließlich der örtlichen Vorschriften des jeweiligen Stadtbezirks oder der für ganz Prag geltenden Regeln) und den Verkehrszeichen oder Verkehrsanweisungen an dem Ort, an dem der Kunde parken möchte (im Folgenden zusammenfassend „Parkregeln“).
- Der Betreiber ist nicht der Betreiber der Stellplätze. Dem Kunden ist daher bekannt, dass die Dienste nicht die Reservierung eines bestimmten Parkplatzes ermöglichen, sondern lediglich die Bereitstellung einer Zahlung für das Parken in gebührenpflichtigen Parkzonen für den Kunden für den Fall, dass der Kunde einen freien Parkplatz zum Abstellen des Fahrzeugs findet , gemäß der Parkordnung.
- Der Service ist nicht übertragbar. Der Dienst darf vom Kunden ohne Zustimmung des Betreibers nicht weiter veräußert oder sonst wie auf einen Dritten übertragen werden.
- Der Kunde erkennt an, dass kein Rechtsanspruch auf die Erbringung der Leistungen besteht. Der Kunde erkennt außerdem an, dass der Betreiber kein Parkplatzbetreiber ist und nicht für die Systeme des Parkplatzbetreibers verantwortlich ist. Ebenso ist der Betreiber nicht der Betreiber der technischen Lösung zur Zahlung der Parkgebühr oder der Betreiber des Zahlungsgateways, das zur Zahlung des Preises der Dienstleistungen dient, und es kann daher zu einem Ausfall kommen, auf den der Betreiber keinen Einfluss hat und für den er keinen Einfluss hat für die der Betreiber nicht verantwortlich ist.
- SCHNÄPPCHEN
- Der Vertragsabschluss erfolgt ferngesteuert über die Website durch Ausfüllen des Reservierungsformulars.
- Das Reservierungsformular ist ein Vorschlag für den Vertragsabschluss durch den Kunden (im Folgenden „Befehl"). Im Reservierungsformular füllt der Kunde Folgendes aus:
Natürliche Personen |
Juristische Personen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen, bevor er die Bestellung an den Betreiber sendet.
- Basierend auf der angegebenen Parkzeit wird der Preis der Dienstleistungen im Registrierungsformular automatisch berechnet und der berechnete Preis wird auf der Schaltfläche „Bezahlen“ angezeigt.
- Vor dem Absenden der Bestellung bzw Durch Anklicken des Buttons „Bezahlen“ ist der Kunde verpflichtet, sich mit diesen AGB vertraut zu machen.
- Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bezahlen“ und Zahlung des entsprechenden Preises der Dienstleistungen durch den Kunden über das Zahlungsgateway auf das Konto des Betreibers ist die Bestellung des Kunden abgeschlossen. Der Vertrag kommt durch die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Betreiber durch Bestätigung des Vertragsschlusses zustande.
- Wenn der Betreiber die Bestellung des Kunden annimmt, wird die Bestätigung des Vertragsabschlusses an die Kontakt-E-Mail des Kunden gesendet, unmittelbar nachdem der Zahlungs-Gateway-Dienstleister dem Betreiber bestätigt hat, dass der Preis der Dienstleistungen vollständig bezahlt wurde. Die Bestätigung des Vertragsschlusses enthält sämtliche vom Kunden im Bestellformular eingegebenen Daten. In der Bestätigung findet der Kunde auch die Kontaktdaten des Betreibers für den Fall von Reklamationen oder der Lösung sonstiger Probleme. Wenn die Bestellung des Kunden vom Betreiber nicht angenommen wird, wird der Kunde darüber per Kontakt-E-Mail informiert und der vom Kunden bezahlte Preis für die Dienstleistungen wird dem Kunden zurückerstattet.
- Zusammen mit der Bestätigung des Vertragsabschlusses erhält der Kunde auch einen Steuerbeleg bzw Weblink zum Herunterladen. Dieses Steuerdokument erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
- Der Kunde stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln bei Vertragsabschluss zu. Die Kosten, die dem Kunden bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss entstehen (Kosten für die Internetverbindung), trägt der Kunde selbst.
- Der Kunde ist verpflichtet, beim Parken seines Fahrzeugs alle gesetzlichen und verkehrsrechtlichen Vorschriften einzuhalten, insbesondere die Zeit, für die er zum Parken in der Zone berechtigt ist. Der Kunde ist berechtigt, während der Laufzeit des Vertrages über die Website - Sektion FORMULAR eine Änderung des Vertrages beim Betreiber zu beantragen, und zwar in Bezug auf (i) das Fahrzeug, für das der Betreiber die Zahlung für das Parken in den gebührenpflichtigen Parkzonen auf dem Gebiet der Hauptstadt Prag veranlasst hat, oder (ii) die Straße, in der der Kunde das Fahrzeug so geparkt hat, dass die maximal zulässige Parkdauer in der jeweiligen Zone nicht überschritten wurde.
- Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen und verkehrsrechtlichen Vorschriften bezüglich des Parkens von Kunden.
- PREIS DER DIENSTLEISTUNGEN
- Der Preis der Dienstleistung richtet sich nach der vom Kunden gewünschten Parkzeit. Der endgültige Preis für die Dienstleistungen wird dem Kunden vor der Zahlung auf der Website angezeigt, d. h. bevor Sie die Bestellung des Kunden absenden.
- Wenn der Kunde Inhaber eines Aktionscodes ist, der vom Betreiber für besondere Verkaufsveranstaltungen erstellt wurde, ist der Kunde berechtigt, den Aktionscode als Teil des Reservierungsformulars auszufüllen. Der Endpreis für die Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Sonderverkaufsaktion wird dem Kunden vor seiner Zahlung auf der Website angezeigt, d. h. vor Vertragsschluss.
- Die Zahlung des Preises kann ausschließlich per Zahlungskarte/Apple Pay/Google Pay über das Zahlungsgateway erfolgen, das dem Kunden unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung angezeigt wird, oder Klicken Sie auf der Website auf die Schaltfläche „Bezahlen“.
- VERANTWORTUNG DES BETREIBERS, BESCHWERDEREGELUNG
- Der Betreiber verpflichtet sich, die Leistungen ordnungsgemäß und pünktlich zu erbringen.
- Im Falle eines Fehlverhaltens des Betreibers bei der Erbringung von Dienstleistungen, d. h. insbesondere, wenn aus irgendeinem Grund (insbesondere aufgrund eines Ausfalls des parktechnischen Systems des Parkhausbetreibers, dessen Betreiber nicht der Betreiber ist, oder des Lieferanten des Betreibers, der die technische Lösung bereitstellt) nach Vertragsschluss Zahlt der Betreiber der Parkanlagen im Rahmen des Vertrags die Parkgebühr für die vom Kunden in der Bestellung angegebene Parkdauer nicht, ist der Betreiber verpflichtet, den dem Kunden tatsächlich entstandenen Schaden zu zahlen, einschließlich einer etwaigen gegen ihn verhängten Geldbuße wegen falschem Parken ausgestellt (vorausgesetzt, dass dem Kunden während der vom Kunden in der Bestellung als Parkzeit angegebenen Zeit ein Bußgeld auferlegt wurde), die Kosten für das Abschleppen des Fahrzeugs und die Kosten, die für den Transport des Kunden zum entsprechenden Abschleppparkplatz erforderlich sind. Der Betreiber haftet gegenüber dem Kunden jedoch nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden, direkte oder indirekte Schäden, sowie für Schäden, die am Fahrzeug des Kunden durch den Abschleppdienst oder Dritte verursacht werden.
- Der Kunde ist verpflichtet, den entsprechenden Schaden spätestens 7 Tage nach Bekanntwerden des Schadens, spätestens jedoch 30 Tage nach dem Tag seines Auftretens, per E-Mail an die Adresse des Betreibers support@parkingcard.cz zu melden.
- Schadensersatzansprüche können vom Kunden geltend gemacht und vom Betreiber anerkannt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- E-Mail-Adresse
- Der Kunde muss eine Reklamation senden, oder einen Schadensersatzanspruch über die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse; oder
- die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse angeben, falls der Kunde die Beschwerdemöglichkeit über die Website nutzt;
- Schadensnachweis
- Der Kunde muss Unterlagen beifügen, die die Verhängung einer Geldstrafe oder eines anderen Schadens belegen, der durch die nicht ordnungsgemäße oder nicht rechtzeitige Erbringung der Dienstleistungen verursacht wurde;
- Im Falle einer Geldbuße müssen die Unterlagen insbesondere enthalten:
- Kennzeichen des in der Bestellung aufgeführten Fahrzeugs;
- Zeitpunkt der Verhängung des Bußgeldes;
- der Standort des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Verhängung der Geldbuße;
- Stempel der zuständigen Bußgeldbehörde auf dem von der zuständigen Behörde ausgestellten Dokument, das das Bußgeld wegen unerlaubten Parkens verhängt;
- bei sonstigen Kosten Unterlagen, die die Höhe des Schadens belegen und die Gründe für deren Aufwand angeben (Nachweis des Kausalzusammenhangs);
- Kontonummer – Der Kunde muss seine Kontonummer angeben, an die er im Falle der Annahme der Reklamation die Übermittlung des entsprechenden Schadensersatzes beantragt;
- Nachweis der rechtzeitigen Geltendmachung der Beschwerde gemäß Art. 5.3 dieser AGB.
Im Falle einer etwaigen Reklamation hat der Kunde auch das Recht, eine Beschwerde über die Website einzureichen.
- Die Beschwerde wird so schnell wie möglich bearbeitet, spätestens jedoch dreißig (30) Tage ab dem Datum der Antragstellung. Über die Bearbeitung der Reklamation wird der Kunde per E-Mail informiert.
- Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die dem Kunden entstehen, wenn aufgrund falsch eingegebener Daten des Kunden oder Nichtbeachtung der Parkordnung durch den Kunden ein Bußgeld oder ein sonstiger Schaden entsteht. Ebenso wenig haftet der Betreiber gegenüber dem Kunden für den Fall, dass es sich um einen Fall gemäß Art. 3.10 dieser AGB.
- GESETZLICHES RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG
- Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann vom abgeschlossenen Vertrag zurücktreten, muss den Betreiber jedoch spätestens 24 Stunden vor Beginn der Parkzeit darüber informieren. Der Kunde nutzt das vom Betreiber zur Verfügung gestellte Musterformular, welches die Anlage Nr. bildet. 1 dieser AGB. Den Rücktritt vom Vertrag muss der Kunde an die E-Mail-Adresse des Betreibers support@parkingcard.cz senden.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 6.1 dieser AGB wird der Vertrag von Anfang an aufgehoben.
- Sofern der Kunde gemäß Art. 6.1 dieser AGB vom Vertrag zurücktritt, der vom Betreiber auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Ablauf der Rücktrittsfrist vom Vertrag bereits erfüllt wurde, hat der Kunde dem Betreiber einen anteiligen Teil des vereinbarten Preises zu zahlen für die bis zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag erbrachten Leistungen.
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag gemäß Art. 6.1 dieser AGB erstattet der Betreiber den vom Kunden erhaltenen Preis innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom Vertrag durch den Kunden auf das Konto, auf das die Zahlungskarte überwiesen wurde, von der der Preis für die Dienstleistungen gezahlt wurde bleibt erhalten. Der Betreiber ist auch berechtigt, den Preis auf andere Weise zurückzuerstatten, wenn der Kunde damit einverstanden ist und ihm dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
- Wenn der Kunde in der Bestellung den Beginn der Leistungserbringung vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag gemäß Art. Für den Fall, dass der Beginn und die weitere Erbringung der bestellten Leistungen in die Widerrufsfrist fällt, verlangt und erklärt der Betreiber hiermit ausdrücklich, dass er in diesem Zeitraum mit der Erbringung der Leistungen beginnt und diese fortsetzt. Hinsichtlich dieser ausdrücklichen Anfrage und Zustimmung erkennt der Kunde dies gemäß den Bestimmungen des § 1837 BGB an a) des Bürgerlichen Gesetzbuches ist in einem solchen Fall nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn die Leistungen vollständig erbracht wurden.
- SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
- Der Betreiber verpflichtet sich als Verantwortlicher für personenbezogene Daten, seine Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung zu erfüllen und dabei die personenbezogenen Daten des Kunden zu verarbeiten Ansprechpartner Kunden (im Folgenden „Persönliche Daten" A "betroffene Person"), gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zum Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) und insbesondere der einschlägigen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten Gesetz Nr. 110/2019 Slg., über die Verarbeitung personenbezogener Daten, in der jeweils gültigen Fassung.
- Der Betreiber bestimmt, wie und zu welchem ​​Zweck personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte natürliche Person beziehen und anhand dieser Informationen oder in Verbindung mit anderen Informationen identifiziert werden können.
- Personenbezogene Daten der betroffenen Personen werden vom Betreiber in dem Umfang verarbeitet, der für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag, diesen AGB, die Ausübung seiner Rechte, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und die damit verbundene kommerzielle Kommunikation erforderlich ist.
- Der Betreiber verpflichtet sich, personenbezogene Daten in einer Weise zu verarbeiten, die eine angemessene Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet, einschließlich ihres Schutzes durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem oder illegalem Zugriff auf personenbezogene Daten.
- Der Betreiber bestätigt, dass er die erforderlichen Maßnahmen getroffen, beachtet und regelmäßig überprüft, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, insbesondere vor unbefugtem und versehentlichem Zugriff auf personenbezogene Daten, deren Veränderung, Zerstörung oder Verlust, unbefugter Weitergabe, sonstiger unbefugter Verarbeitung usw sowie sonstiger Missbrauch personenbezogener Daten.
- Der Betreiber verpflichtet sich, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Betreibers oder andere Personen, die personenbezogene Daten des Kunden verarbeiten, die Vertraulichkeit dieser personenbezogenen Daten auch nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses oder sonstigen Verhältnisses, auf dessen Grundlage sie die personenbezogenen Daten verarbeitet haben, wahren.
- INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Die folgende Tabelle zeigt, welche personenbezogenen Daten, aus welchem ​​Grund und zu welchem ​​Zweck der Betreiber verarbeitet:
Persönliche Daten (Kategorie und Beispielliste) |
Zweck der Verarbeitung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Identifikationsdaten und Kontaktdaten (insbesondere Name, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail und Telefonnummer). |
|
|
Fahrzeugdaten im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Dienstes (RZ, Fahrzeugstandort und Parkzeit). |
|
|
Daten im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Beschwerde (z.B. Kontonummer, Angaben im Bußgeldbescheid). |
|
|
- Personenbezogene Daten werden direkt von den betroffenen Personen erhoben, und zwar zum Zeitpunkt der Bestellung, oder anschließend bei der Lösung der Beschwerde.
- Unter bestimmten Umständen ist der Betreiber verpflichtet, personenbezogene Daten der betroffenen Personen zu den oben genannten Zwecken an Dritte weiterzugeben oder wenn sich diese Verpflichtung aus den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften ergibt. Zu diesen Dritten zählen insbesondere:
- Verwaltungs- und ähnliche Behörden (Finanzbehörden),
- Finanzinstitute (Banken, Versicherungen),
- Polizei, Staatsanwaltschaft,
- externe Berater.
- Der Betreiber teilt dem Betreiber der Stellplätze Informationen über das Kennzeichen des Fahrzeugs und seinen Standort zum Zeitpunkt des Parkens mit.
- Der Betreiber kann sich externer Dienstleister bedienen. Zur Erfüllung seiner Pflichten kann der Betreiber bestimmte personenbezogene Daten der betroffenen Personen an diese übermitteln oder diese im Auftrag des Betreibers verarbeiten. In einem solchen Fall werden die externen Dienstleister vom Betreiber überprüft und bieten ausreichende Garantien hinsichtlich der Vertraulichkeit und des Schutzes personenbezogener Daten der betroffenen Personen. Mit all diesen Anbietern hat der Betreiber schriftliche Verträge über die Verarbeitung bzw. Übermittlung personenbezogener Daten abgeschlossen, in denen sich die externen Dienstleister zum Schutz personenbezogener Daten und zur Einhaltung der Standards des Betreibers zur Sicherheit personenbezogener Daten verpflichtet haben.
- Personenbezogene Daten der betroffenen Personen werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
- Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den der Betreiber sie benötigt, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben wurden (siehe oben), oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers.
- Der betroffenen Person stehen im Rahmen der allgemein verbindlichen gesetzlichen Regelungen der genannten Voraussetzungen alle nachfolgend aufgeführten Rechte zu:
- das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und zusätzliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bereitzustellen;
- das Recht auf Berichtigung unrichtiger und unvollständiger personenbezogener Daten;
- das Recht, personenbezogene Daten zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen;
- das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen;
- das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken;
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten;
- das Recht, die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen;
- das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Amt für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.
- Bei Fragen oder der Ausübung von Rechten kann sich die betroffene Person per E-Mail an den Betreiber wenden: support@parkingcard.cz.
- VERTRAULICHKEIT DER INFORMATIONEN
- Der Kunde ist verpflichtet, Stillschweigen über alle Tatsachen zu wahren, die ihm aufgrund des Vertrages oder im Zusammenhang damit oder aufgrund des von ihm begründeten Vertragsverhältnisses mitgeteilt, übermittelt oder mitgeteilt werden oder ihm sonst bekannt werden Vertrag oder im Zusammenhang damit, insbesondere im Hinblick auf alle den Betreiber, seine Mitarbeiter und über technische und organisatorische Belange des Betreibers betreffenden Tatsachen und der Kunde verpflichtet sich, diese Tatsachen und Informationen nicht an Dritte weiterzugeben, ihnen mitzuteilen oder sie für seine Zwecke zu verwenden eigenen Nutzen oder zugunsten Dritter. Diese Verpflichtungen bleiben auch nach Ablauf des zwischen dem Kunden und dem Betreiber geschlossenen Vertrages bestehen.
- Die Geheimhaltungspflicht gemäß vorstehendem Absatz dieser AGB gilt auch für alle Tatsachen, die Gegenstand eines Betriebsgeheimnisses im Sinne des § 504 BGB sind, insbesondere für alle Tatsachen kaufmännischer und technischer Art, in materieller und immaterieller Form, die den Betreiber, sein Know-how, seine technischen Lösungen, seine strategischen Pläne und alle anderen mit dem Betreiber verbundenen Tatsachen betreffen, die reale oder zumindest potenzielle materielle oder immaterielle Bedeutung haben Wert für den Betreiber.
- LIEFERUNG
- Die Lieferung kann an den Kunden an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse erfolgen.
- Der Betreiber wird vom Kunden an die elektronische Adresse support@parkingcard.cz übermittelt.
- Eine Verpflichtung des Betreibers zur Berücksichtigung von Unterlagen und Handlungen, die der Kunde dem Betreiber in anderer als den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Weise übergibt, besteht nicht.
- E-Mail-Nachrichten, die der Betreiber an den Kunden an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse sendet, gelten zum Zeitpunkt ihrer Absendung durch den Betreiber als zugestellt. Für Fehler bei der Übermittlung einer E-Mail-Nachricht haftet der Betreiber nur dann, wenn der Fehler durch den Betreiber selbst verursacht wurde.
- PFLICHTINFORMATIONEN FÜR KUNDEN – VERBRAUCHER
- Dieser Artikel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt nur für Kunden – Verbraucher. Die Bestimmungen dieses Artikels der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Selbstständige, Gewerbetreibende etc.
- Der Betreiber informiert Kunden – Verbraucher hiermit darüber, dass:
- Die Adresse für die Zustellung von Dokumenten an den Betreiber ist dieselbe wie die oben genannte Adresse des Hauptsitzes des Betreibers.
- Die E-Mail-Adresse des Betreibers für den E-Mail-Versand lautet support@parkingcard.cz.
- Der Preis für die Nutzung der Dienste durch den Kunden wird inklusive aller Steuern und Gebühren festgelegt.
- Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung einer Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten benannten Stelle einreichen, nämlich der Tschechischen Handelsinspektion, Zentralinspektion – ADR-Abteilung, Gorazdova 1969 /24 120 00 Prag 2, E-Mail: adr@coi.cz, Website: adr.coi.cz. Der Verbraucher kann außerdem die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Die Rechte und Pflichten zwischen dem Betreiber und dem Kunden aus dem Vertrag oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich in erster Linie nach den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche gegen den Betreiber aus dem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers an einen Dritten abzutreten.
- Der Kunde ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers nicht berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche gegen den Betreiber einseitig mit seinen Verpflichtungen gegenüber dem Betreiber aus dem Vertrag aufzurechnen.
- Der Kunde übernimmt hiermit die Gefahr einer Änderung der Verhältnisse gemäß § 1765 Abs. 1 BGB. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Wenn eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise ungültig, nichtig, unwirksam oder nicht durchsetzbar wird, aber gültig, wirksam und durchsetzbar wäre, wenn ein Teil davon gelöscht würde, dann gilt diese Bestimmung oder der entsprechende Teil davon als gelöscht soweit dies zur Wahrung der Gültigkeit, Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Ganzes erforderlich ist, mit der Maßgabe, dass der ursprüngliche wirtschaftliche Sinn der jeweiligen Bestimmung weitestgehend gewahrt bleibt. In diesem Fall werden die Vertragsparteien die ungültige, scheinbare, unwirksame oder undurchführbare Bestimmung innerhalb von fünfzehn Tagen nach Aufforderung der einen oder anderen Vertragspartei durch eine Bestimmung ersetzen, die der Bedeutung dieser ungültigen, offensichtlichen, unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am besten entspricht .
- Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die dem Kunden durch die Verletzung von Verpflichtungen aus dem Vertrag oder diesen AGB entstehen, wenn diese Verletzung auf ein Hindernis zurückzuführen ist, das unabhängig vom Willen des Betreibers eingetreten ist und die Erfüllung seiner Verpflichtung verhindert, wenn dies nicht möglich ist vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass der Betreiber dieses Hindernis oder seine Folgen abgewendet oder überwunden hätte und dass er dieses Hindernis außerdem zum Zeitpunkt des Zustandekommens des Vertrages vorhergesehen hätte.
- Der Vertrag einschließlich dieser AGB wird vom Betreiber in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
- Der Betreiber ist zur Erbringung von Dienstleistungen auf Grundlage eines Gewerbescheins berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion übt in einem bestimmten Umfang unter anderem die Überwachung der Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung.
- Die folgenden Anlagen sind Bestandteil dieser AGB:
- Anhang Nr. 1: Widerrufsbelehrung und Musterformular für den Vertragsrücktritt
- Diese AGB sind gültig und wirksam ab dem 29.01.2025.
Anhang Nr. 1: Widerrufsbelehrung und Musterformular für den Vertragsrücktritt
Belehrung über das Recht des Verbrauchers, von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurückzutreten
Sie haben das Recht, bis spätestens 24 Stunden vor Beginn der Parkzeit ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Der Widerruf dieses Vertrages muss auf dem schnellstmöglichen Kommunikationsweg erfolgen, d.h. an die E-Mail-Adresse: support@parkingcard.cz. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht verpflichtend ist. Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag reicht es aus, dass Sie die Rücktrittserklärung vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Rücktritts vom Vertrag
Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, werden wir Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem Ihr Widerruf vom Vertrag bei uns eingegangen ist, alle Beträge zurückerstatten, die wir aufgrund des Vertrags von Ihnen erhalten haben. Für die Rückerstattung verwenden wir dieselbe Zahlungsmethode, die Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, sofern Sie nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben haben. In keinem Fall entstehen Ihnen dadurch zusätzliche Kosten. Wenn Sie den Beginn der Leistungserbringung während der Widerrufsfrist verlangt haben, zahlen Sie uns einen Betrag, der dem Umfang der bis zum Zeitpunkt Ihrer Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag erbrachten Leistungen im Verhältnis zum angegebenen Gesamtleistungsumfang entspricht im Vertrag.
Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag
Prague Parking Solution s.r.o. In den Tälern 1272/41 140 00 Prag 4 - Nusle
Liebling,
hiermit bekannt geben/ankündigen (*)dass ich/wir zurücktreten (*) aus dem Vertrag über die Sicherstellung der Bezahlung des Parkens von Kraftfahrzeugen auf dem Gebiet der Hauptstadt Prag in gebührenpflichtigen Parkzonen.
Datum und Uhrzeit des Vertragsschlusses:
Kundenidentifikation (Name, Nachname/Firma).(*), E-Mail in der Bestellung angegeben):
Datum:
______________ Unterschrift des Kunden
(*) Streichen Sie die unpassenden Angaben durch oder ergänzen Sie die Angaben. |